VERÖFFENTLICHT IM NOVEMBER 2025

VERÖFFENTLICHT IM NOVEMBER 2025

Studie zum Status von Work-Life-Wellbeing 2026

Studie zum Status von Work-Life-Wellbeing 2026

Bestandsaufnahme: Employee Wellbeing im deutschen MittelstandExklusive Einblicke aus kleinen und mittleren Unternehmen: So gehen Beschäftigte mit Stress, Gesundheit und Work-Life-Balance um. Erfahren Sie, welche Unterstützung Unternehmen mithilfe von holistischen Wellbeing-Programmen bieten können.

VERÖFFENTLICHT IM NOVEMBER 2025

VERÖFFENTLICHT IM NOVEMBER 2025

Studie zum Status von Work-Life-Wellbeing 2026

Studie zum Status von Work-Life-Wellbeing 2026

Bestandsaufnahme: Employee Wellbeing im deutschen MittelstandExklusive Einblicke aus kleinen und mittleren Unternehmen: So gehen Beschäftigte mit Stress, Gesundheit und Work-Life-Balance um. Erfahren Sie, welche Unterstützung Unternehmen mithilfe von holistischen Wellbeing-Programmen bieten können.

Sichern Sie sich Ihr Exemplar der Studie!

Vorname*
Nachname*
Geschäftliche E-Mail-Adresse*
Telefonnummer*
Name des Unternehmens*

Hiermit stimmen Sie zu, dass Wellhub diese Daten verwendet, um Sie zu relevanten Produkten und Dienstleistungen zu kontaktieren. Haben Sie noch Fragen? Unsere Datenschutzerklärung anzeigen

Hiermit stimmen Sie zu, dass Wellhub diese Daten verwendet, um Sie zu relevanten Produkten und Dienstleistungen zu kontaktieren. Haben Sie noch Fragen? Unsere Datenschutzerklärung anzeigen

Bestandsaufnahme: Employee Wellbeing im deutschen MittelstandExklusive Einblicke aus kleinen und mittleren Unternehmen: So gehen Beschäftigte mit Stress, Gesundheit und Work-Life-Balance um. Erfahren Sie, welche Unterstützung Unternehmen mithilfe von holistischen Wellbeing-Programmen bieten können.

Sichern Sie sich Ihr Exemplar der Studie!

Vorname*
Nachname*
Geschäftliche E-Mail-Adresse*
Telefonnummer*
Name des Unternehmens*

Hiermit stimmen Sie zu, dass Wellhub diese Daten verwendet, um Sie zu relevanten Produkten und Dienstleistungen zu kontaktieren. Haben Sie noch Fragen? Unsere Datenschutzerklärung anzeigen

Hiermit stimmen Sie zu, dass Wellhub diese Daten verwendet, um Sie zu relevanten Produkten und Dienstleistungen zu kontaktieren. Haben Sie noch Fragen? Unsere Datenschutzerklärung anzeigen

Mitarbeiterwohlbefinden im Mittelstand: Investitionen in Wellbeing-Programme zahlen sich aus

Mitarbeiterwohlbefinden im Mittelstand: Investitionen in Wellbeing-Programme zahlen sich aus

Mitarbeitende in kleinen und mittleren Unternehmen geht es deutlich besser, wenn sie Zugang zu strukturierten Wellbeing-Initiativen am Arbeitsplatz haben.

Mitarbeitende in kleinen und mittleren Unternehmen geht es deutlich besser, wenn sie Zugang zu strukturierten Wellbeing-Initiativen am Arbeitsplatz haben.

66 %

der KMU-Beschäftigten mit einem formalen Wellbeing-Programm geben an, dass sie sich insgesamt gut oder sehr gut fühlen, verglichen mit nur 40 % der Mitarbeitenden ohne.

63 %

bewerten ihre mentale Gesundheit mit „gut“ oder „bestens“, wenn ihr Unternehmen Unterstützung für ihr Wohlbefinden anbietet, verglichen mit nur 43 % derjenigen ohne.

60 %

geben an, dass ihr körperliches Wohlbefinden gut oder bestens ist, wenn es durch strukturierte Wellbeing-Ressourcen unterstützt wird, verglichen mit 43 % derjenigne ohne.

Basierend auf der Wellhub-Umfrage zum Status von Work-Life-Wellbeing 2026 unter 3.773 KMU-Beschäftigten.

Beschäftigte wünschen sich ganzheitliche Unterstützung für ihr Wohlbefinden – nicht nur Benefits.

Beschäftigte wünschen sich ganzheitliche Unterstützung für ihr Wohlbefinden – nicht nur Benefits.

Wir liefern Ihnen einen nützlichen Leitfaden, um Ihr Wellbeing-Programm an die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden anzupassen.

Wir liefern Ihnen einen nützlichen Leitfaden, um Ihr Wellbeing-Programm an die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden anzupassen.